Schloss Perlen

In unserem Schloss-Perlen-Empfehlungs-Blog, sprechen wir Empfehlungen aus für Manufakturen, Unternehmen und deren Produkte, die unserer ökologisch und ganzheitlich orientierten, auf Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Fairness ausgerichteten Lebensweise entsprechen. Unsere Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen, die wir mit den Manufakturen, Unternehmen und ihren Produkten zumeist über mehrere Jahre gemacht haben.

Unsere Empfehlungen sprechen wir in Form von Schloss-Perlen-Beiträgen aus, die wir völlig unabhängig und frei in Wort und Form auf unsere ganz individuelle Weise erstellt haben. Sie sind keine klassischen Werbebeiträge, sondern eine Mischung aus Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Firmengeschichte, Produktinformation und Anekdoten – alles auf einem hohen Niveau.

Es ist uns wichtig, unseren Empfehlungs-Blog möglichst aktuell zu präsentieren, d.h. Empfehlungs-Beiträge, die wir gemacht haben, von denen wir jedoch nicht mehr überzeugt sind und die wir deshalb nicht mehr empfehlen können, aus unserem Empfehlungs-Blog und unseren Schloss-Perlen-Beiträgen zu streichen.

Um ganz sicherzugehen, ob wir die nachfolgend aufgeführten Firmen auch wirklich empfehlen können, haben Sie die Möglichkeit, uns telefonisch oder über E-Mail zu kontaktieren und uns zu befragen, ob die abgegebene Empfehlung noch gültig ist.

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten sowie alle bisher verfassten „Schloss-Perlen-Beiträge. Falls Sie nicht gleich fündig werden, geben Sie rechts in die Suchmaschine den Suchbegriff ein; Sie erhalten dann die bzw. den zutreffenden Artikel. Durch Anklicken des jeweiligen Bildes oder Textes erscheint der gesamte „Schloss-Perlen-Beitrag“ zum Lesen.

Alle publizierten „Schloss-Perlen-Beiträge“ sind rechts in unseren Rubriken thematisch gesammelt und nummeriert.

Ihre Helene und Alexandra Walterskirchen

Die Autorin vor der Außenwetter-Station von Fischer-Barometer am Gartenhaus in Schloss Rudolfshausen

Außenwetter-Station von Fischer-Barometer

von Helene Walterskirchen       Solange ich mich erinnern kann, gab es in meinem Elternhaus eine Außenwetterstation, die mein Vater regelmäßig kontrollierte: er klopfte auf das Glas der Messgeräte, um sicher zu stellen, dass sie auch das

Weiterlesen …

Unsere Pflanzenfee von Schloss Rudolfshausen, Alexandra Walterskirchen, gibt im Herbst Pflanzenkohle in die Beet-Kompost-Grube, die mit weiteren organischen Stoffen und effektiven Mikroorganismen den Boden für die Aussaat im nächsten Frühjahr bereitet.

Pflanzenkohle für den biologischen Landbau von CarboVerte

von Helene Walterskirchen     Als ich kleines Kind war, ging ich fast jeden Samstag mit meiner Mutter auf den Wochenmarkt in der Stadt. Dort kaufte sie das Gemüse für die kommende Woche – bei den Bauern, nicht bei den Händlern. Es wäre ihr

Weiterlesen …

Ordnung im Gartenhaus mit Gartengerätehaltern von Maidura

von Helene Walterskirchen     Wir hätten es machen können wie mein Großvater, der in seinem Gartenschuppen einfach große Nägel in die Holzwand geschlagen hat, um dort seine Gartenwerkzeuge aufzuhängen. Es waren auch nicht viele, denn damals

Weiterlesen …

Gartenfee Alexandra Walterskirchen aus Schloss Rudolfshausen verwendet Zeolith-Pulver von Zeolithwelt für ihre Kompost-Gruben in den Beeten

Den Erdboden verbessern mit Natur-Zeolith von Zeolithwelt

von Helene Walterskirchen     Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Erdböden, auf denen in der herkömmlichen Landwirtschaft und im Gartenbau Gemüse oder Früchte angebaut werden, ausgelaugt, mit Giftstoffen belastet und ohne Leben sind.

Weiterlesen …

Rauaqua® Trinkwasserschläuche von REHAU

von Helene Walterskirchen     Was verbindet ein großes Unternehmen wie REHAU mit weltweit rund 20.000 Mitarbeitern mit einigen wenigen Menschen, die im historischen Schloss Rudolfshausen leben und arbeiten? Auf den ersten Blick nichts;

Weiterlesen …

‭ Schloss Rudolfshausen
‭Hauptstr. 22
‭86859 Holzhausen-Igling