Herzlich Willkommen im Kulturort Schloss Rudolfshausen

Werte Visionen Missionen Leben

Kultur-Magazin

Schloss Perlen

3 verschiedene Manuka-Honige von TranzAlpine aus Neuseeland mit unterschiedlicher MGO Konzentration (von links: 550+, 400+ und 250+)
Es geht doch nichts über eine heimelige Teestunde, gerade in der Vorweihnachtszeit, mit köstlichen Tees von Sonnentor
„Gartenfee“ Alexandra Walterskirchen bei der Anlage eine neues Beerensträucher-Beetes. Auf die Bodenerde gibt sie Ingrina Bio Riko, einen Eichen-Rindenkompost, der die Erde aktiviert und fruchtbarer macht.

Schloss Gardening

Unsere selbstgezogenen Zucchinipflanzen aus eigenem Saatgut, die wir ab den Eisheiligen nach und nach ausgepflanzt haben, sind groß geworden und tragen nun die ersten Früchte. Sie begeistern uns durch ihr zartes Fruchtfleisch, ihre saftige Konsistenz und ihren feinen, buttrigen Geschmack.
Winterbeet „Countryside“ mit Feldsalat-Jungpflanzen von der Demeter-Jungpflanzen-Gärtnerei Stefan und anderen Pflanzen, Zwiebeln und Knoblauch, die jetzt noch unsichtbar im Erdboden sind.
Duftende Narzissen „Geranium“ der Firma Hortulus im Eingangsbereich von Schloss Rudolfshausen

‭ Schloss Rudolfshausen
‭Hauptstr. 22
‭86859 Holzhausen-Igling