Herzlich Willkommen im Kulturort Schloss Rudolfshausen

Werte Visionen Missionen Leben

Kultur-Magazin

Schloss Perlen

Die Autorin hat einen großen Topf „Weißkraut-Gemüse-Eintopf“ gekocht und die Hälfte davon wird für später in ein lock-eat-Vorratsglas gefüllt.
3 verschiedene Manuka-Honige von TranzAlpine aus Neuseeland mit unterschiedlicher MGO Konzentration (von links: 550+, 400+ und 250+)
Verschiedenes Elektronik-Zubehör von Hama in Schloss Rudolfshausen auf dem Schreibtisch der Autorin (rechts der neue USB-Stick Flash Pen „Laeta“, 256 GB, in edlem Bronze-Design)

Schloss Gardening

Pflanzenfee Alexandra Walterskirchen mit selbstgezogenen Jungpflänzchen (Tomate, Gurke, Zucchini, Spinat), die im BioGreen Überwinterungszelt Arctic heranwachsen und die wir versuchsweise in unserem Gewächshaus mit Beleuchtung im Winter anbauen wollen. Im Hintergrund: 3 Tomatenpflanzen, die sich in unserem Garten selbst ausgesamt haben und die wir ebenfalls überwintern wollen.
Twotimer Himbeere Sugana-Reihe von Lubera im sonnigen, aber kargen Kakibaum-Beet, in leichter Hügelpflanzung, gedüngt mit EM-Bokashi-Dünger

‭ Schloss Rudolfshausen
‭Hauptstr. 22
‭86859 Holzhausen-Igling